Datenschutz

Datenschutzerklärung – sv-karl.de | Ihre Daten in sicheren Händen

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Mit dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie darüber, wie ich auf meiner Website sv-karl.de personenbezogene Daten verarbeite. Ich nehme den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halte mich an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Verantwortlicher

Björn Karl
Krüzkamp 1
23923 Herrnburg

E-Mail: sv-karl@web.de
Telefon: 015679635336

3. Hosting & Zugriffsdaten

Die Website wird bei STRATO AG gehostet (Pascalstraße 10, 10587 Berlin). Beim Aufruf der Seiten werden automatisch folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und Betriebssystem
  • aufgerufene Seiten/Dateien

Diese Daten werden in sogenannten Logfiles maximal 30 Tage gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt zur technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail, Formular oder telefonisch Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anliegen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

5. Terminbuchung über Calendly

Ich nutze Calendly für Terminvereinbarungen. Anbieter ist Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. Durch die Nutzung werden personenbezogene Daten an Calendly übermittelt. Weitere Infos: https://calendly.com/de/pages/privacy.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

6. Kundenbewertung

Ich verwende freiwillige Kundenbewertungen zur Qualitätsverbesserung. Wenn Sie mir eine Bewertung übermitteln, wird diese mit Ihrem Vornamen oder Initialen auf der Website veröffentlicht. Die Bewertung kann auf Wunsch jederzeit gelöscht werden.

7. Messenger-Kommunikation (z. B. WhatsApp)

Wenn Sie freiwillig über Messenger-Dienste wie WhatsApp Kontakt aufnehmen, stimme ich der Nutzung dieses Kanals zur Kommunikation zu. Es gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Ihre Angaben werden nur zur Kommunikation verwendet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, f DSGVO.

8. Keine Cookies / Tracking / Newsletter

Ich verwende auf dieser Website keine Cookies zu Analyse-, Werbe- oder Trackingzwecken. Es wird kein Newsletter versendet und kein Profiling betrieben. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung (sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht)
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

10. Aktualisierungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder des Funktionsumfangs meiner Website zu aktualisieren.

Stand: 7. Mai 2025

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen gemäß Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu zählen insbesondere:

  • Verschlüsselung der Website mit SSL/TLS (https://)
  • Passwortgeschützte Zugänge zu E-Mail- und Hostingdiensten
  • Zugangskontrollen bei lokal gespeicherten Dokumenten

Unsere Maßnahmen orientieren sich an der Art, dem Umfang und dem Zweck der Datenverarbeitung sowie den potenziellen Risiken für Betroffene.

Speicherung und Löschung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Löschfristen im Überblick:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre (§ 147 AO, § 257 HGB)
  • Anfragen ohne Vertragsabschluss: 6 Monate
  • E-Mails mit steuerlich relevanten Inhalten: 10 Jahre
  • Messenger-Verläufe: max. 12 Monate oder auf Wunsch sofort

Daten, die aus rechtlichen Gründen weiter aufbewahrt werden müssen, werden gesperrt und ausschließlich zu diesem Zweck verwendet.

Rechte betroffener Personen

Sie haben gemäß Art. 15–21 DSGVO jederzeit folgende Rechte:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten
  • Berichtigung unzutreffender Daten
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
  • Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
  • Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an: sv-karl@web.de

Geschäftliche Leistungen

Zur Erbringung unserer Leistungen (z. B. Gutachten, Beratung, Kommunikation) verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name, Anschrift, Kontaktdaten
  • Auftragsdetails
  • Zahlungsinformationen (z. B. Rechnungsnummern)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
Löschung: nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen

Bereitstellung der Website und Webhosting

Beim Besuch unserer Website erfasst der Hostinganbieter automatisch:

  • IP-Adresse
  • Datum/Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • aufgerufene Seiten

Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit.

Hosting-Anbieter: STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Kontaktaufnahme & Anfragen

Wenn Sie uns kontaktieren (per Formular, E-Mail oder Telefon), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung und für mögliche Rückfragen.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung)

Kommunikation via Messenger (z. B. WhatsApp)

Sie können uns freiwillig per WhatsApp kontaktieren. Dabei gelten die Datenschutzregeln von WhatsApp (WhatsApp Datenschutz).

Wir speichern Messenger-Inhalte nur solange, wie zur Kommunikation notwendig.

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertrag und berechtigtes Interesse)

Bewertungen und Kundenfeedback

Bewertungen über Google oder andere Plattformen dienen der Qualitätssicherung und Außendarstellung. Eine aktive Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur mit Einwilligung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Weitergabe von Daten

Deine Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn es gesetzlich erlaubt ist, zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder du ausdrücklich eingewilligt hast.

3.1 Auftragsverarbeitung

Sofern wir externe Dienstleister beauftragen (z. B. für Hosting, IT-Dienstleistungen oder Kommunikation), geschieht dies auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, deine Daten nur weisungsgebunden zu verarbeiten und angemessene Schutzmaßnahmen einzuhalten.

3.2 Übermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR (sogenannte Drittländer) erfolgt nur, wenn:

  • es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist,
  • du eingewilligt hast,
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder
  • ein berechtigtes Interesse unsererseits vorliegt und keine höherrangigen Interessen deinerseits entgegenstehen.

In diesem Fall stellen wir sicher, dass geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau bestehen (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln oder das Data Privacy Framework).

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen erfüllt ist:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung gibst.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Durchführung eines Vertrags mit dir erforderlich ist.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z. B. zur Aufbewahrung von Rechnungen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und keine überwiegenden Interessen deinerseits entgegenstehen.

Wenn wir besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) verarbeiten, erfolgt dies nur auf Basis von Art. 9 DSGVO – beispielsweise mit deiner ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.

5. Rechte betroffener Personen

Du hast als betroffene Person folgende Rechte gemäß der DSGVO:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst eine Bestätigung verlangen, ob wir personenbezogene Daten von dir verarbeiten. Ist dies der Fall, hast du das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst verlangen, dass unrichtige oder unvollständige Daten berichtigt werden.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst verlangen, dass personenbezogene Daten gelöscht werden, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn z. B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt.
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

Bitte kontaktiere uns, um eines dieser Rechte geltend zu machen.

6. Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Vertragserfüllung: Zur Erbringung unserer Leistungen, Angebotserstellung, Rechnungsstellung, Kommunikation im Rahmen der Vertragsbeziehung sowie zur Durchsetzung von Ansprüchen.
  • Kontaktaufnahme: Um auf Anfragen zu reagieren, Termine zu vereinbaren oder Informationen bereitzustellen.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Um unsere Systeme vor Missbrauch, Datenverlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Website-Betrieb: Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Onlineangebote, inklusive Hosting, Fehleranalyse und Zugriffsstatistiken.
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Beispielsweise Aufbewahrungspflichten nach HGB oder AO.
  • Marketingzwecke (nur mit Einwilligung): Etwa der Versand von Newslettern oder die Darstellung von Bewertungen.

Die konkreten Zwecke können je nach Art der Datenerhebung leicht variieren. Im Zweifel gilt der zum Zeitpunkt der Erhebung mitgeteilte Zweck.

7. Kontaktaufnahme und Anfragen

Wenn du mit uns in Kontakt trittst – per E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder auf anderem Weg – verarbeiten wir die Angaben, die du uns freiwillig mitteilst. Das betrifft zum Beispiel Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und der Inhalt deiner Nachricht.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage und zur eventuellen weiteren Kommunikation. Ohne deine ausdrückliche Zustimmung geben wir diese Informationen nicht weiter.

  • Zweck: Kommunikation und Bearbeitung deiner Anfrage
  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation)
  • Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind oder du einer weiteren Verarbeitung widersprichst.

8. Webhosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (STRATO AG, Deutschland). Beim Aufruf unserer Seiten werden automatisch bestimmte Daten vom Webserver erfasst, sogenannte Server-Logfiles. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname und Zeitpunkt des Zugriffs.

  • Zweck: Gewährleistung eines stabilen und sicheren Betriebs der Website
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Speicherdauer: Logdaten werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht.

9. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen – zum Beispiel das Speichern deiner Cookie-Einstellungen.

  • Art der Cookies: Session-Cookies (werden nach Verlassen der Seite automatisch gelöscht)
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und funktionsfähigem Websitebetrieb)
  • Hinweis: Wir verwenden keine Cookies für Analyse-, Marketing- oder Trackingzwecke.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, wenn rechtliche, technische oder organisatorische Änderungen dies erfordern. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.

Stand: 7. Mai 2025