Für Rechtsanwälte

Gutachterliche Unterstützung für Anwälte – gerichtsfest & neutral
Gutachten Banner

Technische Gutachten für juristische Verfahren – präzise, strukturiert und unabhängig

Als spezialisierter Bausachverständiger unterstütze ich Rechtsanwälte, Kanzleien und juristische Dienstleister bei der Beweissicherung, Analyse technischer Sachverhalte und Erstellung gerichtsfester Gutachten. Ich arbeite unabhängig, nachvollziehbar und mit besonderem Fokus auf Verständlichkeit für Mandanten und Richter gleichermaßen.

Zusammenarbeit mit Anwälten – Handschlag

Fachliche Sicherheit für juristische Entscheidungen

Rechtsfragen im Baubereich stehen und fallen mit der technischen Beweisgrundlage. Ich liefere strukturierte Berichte, die nicht nur bautechnisch fundiert, sondern auch logisch aufgebaut und gut verständlich sind. So ermöglichen Sie dem Gericht eine klare Bewertung – und sichern sich Mandantenzufriedenheit durch Transparenz und Qualität.

Technische Ersteinschätzung

Ideal bei neu eintreffenden Fällen oder unklarer Sachlage. Ich verschaffe Ihnen eine technische Grundlage zur Mandatsentscheidung – inkl. Chancen- und Risikoeinschätzung aus baulicher Sicht.

Beispiel: Ein Mieter meldet Risse in der Decke – ist es ein Bagatellschaden oder ein Hinweis auf Setzungsprobleme? Ich kläre das neutral und ohne unnötige Folgekosten.

Beweissicherung & Dokumentation

Ich dokumentiere den Zustand vor Ort mit Fotos, Messdaten, Zustandsbeschreibung und – wenn nötig – einfachen Skizzen. Jedes Protokoll ist datiert, nummeriert und nachvollziehbar aufgebaut.

Diese Dokumentationen können direkt in Schriftsätze übernommen oder zur Absicherung bei Fristen, Mietminderung oder Klageerhebung genutzt werden.

Gerichtsfeste Gutachten & Fachberichte

Für Verfahren oder Vergleiche erstelle ich vollständige, strukturierte Gutachten – mit klaren Fakten, sauberer Herleitung und ohne juristische Wertung. Bei Bedarf in enger Abstimmung mit Ihrer Kanzlei.

Ob als Vorbereitung für Klageeinreichung oder zur Unterstützung im Beweissicherungsverfahren – ich liefere die technische Seite, auf die Sie sich verlassen können.

Für versicherungsrelevante Sachverhalte finden Sie ergänzende Informationen auf der Seite Gutachten für Versicherungen.

Typische Fälle aus der Praxis

  • Feuchteschäden nach unsachgemäßer Abdichtung oder Rohrbruch
  • Rissbildungen mit Verdacht auf Setzungen oder Konstruktionsmängel
  • Verdeckte Mängel nach Sanierung – z. B. im Bereich Trockenbau oder Dämmung
  • Montageprobleme bei Photovoltaik (z. B. durch Dachdurchdringungen oder falsche Befestigung)
  • Technische Bewertung, ob Schadenereignisse eine Mietminderung rechtfertigen

Alle Fälle werden in verständlicher Sprache dokumentiert – zur direkten Verwendung für Schriftsätze oder gerichtliche Anlagen.

Ihre Vorteile als juristischer Partner

  • ✓ Klare, sachliche und juristisch anschlussfähige Texte
  • ✓ Objektivität durch externe, unabhängige Begutachtung
  • ✓ Schnelle Terminvergabe – auch am Wochenende
  • ✓ Zusammenarbeit auf Augenhöhe, ohne Fachjargon
  • ✓ Ab 240 € pauschal – je nach Aufwand auch stundenbasiert

Beispieltext aus einem Bericht

„Die kapazitiven Feuchtemessungen zeigen im Bereich der DC-Durchführung mit 88 Digits auffällig erhöhte Werte. […] Die Messwerte belegen eine lokale Durchfeuchtung des Gipskartons, die mit zunehmendem Abstand zur Dachdurchführung abnimmt.“

Solche Formulierungen lassen sich direkt als Anlage oder Beweisbaustein verwenden – ob zur Abwehr oder Begründung einer Forderung.

Mehr zur Herangehensweise finden Sie unter Gutachtenwissen & Erfahrungen.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie neutral ist Ihre Einschätzung?

Ich bin weisungsfrei tätig und lege größten Wert auf Objektivität. Mein Ziel ist eine technisch saubere, unvoreingenommene Grundlage für Ihre juristische Einschätzung.

Ist Ihre Dokumentation gerichtsfest?

Ja – Berichte, Messwerte und Fotodokumentationen werden mit Zeitstempel und Prüfreihenfolge abgelegt. Auch bei Beweissicherungsverfahren einsetzbar.

Wie kurzfristig sind Termine möglich?

Je nach Auslastung innerhalb von 2 bis 3 Tagen. Flexible Einsätze am Wochenende sind in der Regel problemlos möglich.

Wie läuft die Beauftragung ab?

Nach kurzer Abstimmung erhalten Sie einen Termin, ein Leistungsversprechen und eine grobe Preisindikation. Danach folgt eine strukturierte, gerichtsfeste Bearbeitung inklusive Fotos und Auswertung.