FAQ Bausachverständiger Lübeck | Kosten, Ablauf & Gutachten | Björn KarlFAQ

Gutachten Banner

Häufige Fragen (FAQ) zum Bausachverständigen in Lübeck

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu meinen Leistungen als unabhängiger Bausachverständiger in Lübeck und Umgebung. Von Kosten und Ablauf bis hin zu spezifischen Fragen zu Feuchtigkeit, Rissen und Photovoltaik-Anlagen – hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick.
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie mich direkt – ich biete Ihnen gern eine kostenlose Ersteinschätzung!

Allgemeine Fragen zum Bausachverständigen

Was macht ein Bausachverständiger genau?

Ich untersuche, dokumentiere und bewerte Bauschäden, Baumängel und bauliche Zustände. Als unabhängiger Gutachter liefere ich Klarheit über Ursachen, Verantwortlichkeiten und notwendige Maßnahmen – neutral, praxiserprobt und verständlich dokumentiert.

Für wen arbeiten Sie als Bausachverständiger?

Für Privatkunden, Vermieter, Hausverwaltungen, Versicherungen, Rechtsanwälte, Sanierungsfirmen & PV-Firmen im Raum Lübeck und Umgebung. Mehr zu Zielgruppen & Leistungen

Wie unterscheidet sich Ihr Ansatz von anderen Gutachtern?

Ich komme direkt aus dem Handwerk mit über 23 Jahren Bauerfahrung – dadurch erhalten Sie besonders realistische Einschätzungen und keine Theorie.

Sind Ihre Gutachten gerichtsfest?

Ja, auf Wunsch gerichtsfest strukturiert, mit lückenloser Beweiskette und klarer Dokumentation. Diese Gutachten werden in Gerichtsverfahren, bei Versicherungen und Behörden anerkannt.

Fragen zu Kosten & Preisen

Was kostet ein Gutachten vom Bausachverständigen?

Ab 89 € für Beweissicherungen bis 750 € für umfassende, gerichtsfeste Gutachten. Für Standardfälle:

  • Beweissicherung: 89–160 €
  • Technische Einschätzung: 250–450 €
  • Gerichtsfestes Gutachten: ab 480 €

Alle Preise werden vorab transparent kommuniziert. Zur vollständigen Preisliste

Gibt es versteckte Kosten?

Nein. Alle Kosten werden vorab abgesprochen und schriftlich bestätigt.

Wie wird abgerechnet?

Pauschal oder nach Aufwand – je nach Auftrag. Sie erhalten immer ein transparentes Angebot vorab.

Fragen zum Ablauf & Termin

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

Meist innerhalb von 2–5 Werktagen, bei dringenden Fällen auch schneller. Freitags bis sonntags bin ich besonders flexibel.

Wie läuft ein Gutachtertermin konkret ab?

  1. Vorgespräch und Fragestellung
  2. Vor-Ort-Untersuchung, Fotos und Messungen
  3. Mündliche Ersteinschätzung
  4. Systematische Dokumentation
  5. Schriftlicher Bericht (per Mail oder Post)
  6. Nachbesprechung auf Wunsch

Wie lange dauert ein Termin?

Je nach Fall zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. Die Auswertung und Berichterstellung erfolgt meist innerhalb von 2–5 Werktagen.

Muss ich selbst anwesend sein?

Idealerweise ja. Alternativ können auch Vertreter, Mieter oder Verwalter den Zugang ermöglichen.

Kann ich mehrere Schäden gleichzeitig prüfen lassen?

Ja, selbstverständlich. Mehrere Räume oder Bauteile können bei einem Termin systematisch erfasst werden.

Fragen zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmel

Wie erkennen Sie die Ursache von Feuchtigkeit in Wänden?

Durch kapazitive & Widerstandsmessung, Thermografie, Klimamessung und visuelle Prüfung. So kann ich präzise zwischen aufsteigender Feuchte, Kondensation, Leckage oder Abdichtungsproblemen unterscheiden.

Wie unterscheiden Sie baubedingten und nutzerbedingten Schimmel?

Ich analysiere bauphysikalische Details (z. B. Wärmebrücken, Dämmung, Abdichtung) und das Nutzungsverhalten. Messdaten und Muster helfen, die Ursache eindeutig zuzuordnen.

Was kostet ein Feuchtigkeits- oder Schimmelgutachten?

Zwischen 250 € und 450 €, je nach Umfang. Inklusive Anfahrt, Untersuchung, Messungen, Fotodoku und Bericht.

Fragen zu Rissen und Bauschäden

Wie beurteilen Sie, ob ein Riss gefährlich ist?

Ich messe Breite, Verlauf, Tiefe und prüfe die statische Relevanz. Die Ursache wird analysiert – Setzung, thermische Bewegung, Materialfehler usw.

Welche Arten von Rissen gibt es?

  • Putzrisse: meist harmlos
  • Setzungsrisse: können auf Fundamentprobleme hindeuten
  • Thermische Risse: durch Materialausdehnung
  • Statische Risse: deuten auf Überlastung hin

Was kostet ein Rissgutachten?

Meist zwischen 250 € und 480 €. Komplexe Fälle ggf. mehr – je nach Aufwand.

Fragen zu Photovoltaik-Anlagen (PV)

Was prüfen Sie bei einer PV-Anlage?

Befestigung, Modulzustand, Verkabelung, Dachintegration, Anschlussdosen, Unterlagen – von der Montage bis zur technischen Abnahme oder Schadensbewertung.

Was kostet ein PV-Gutachten?

  • Einfache Sichtprüfung: 160–280 €
  • Standardprüfung: 280–450 €
  • Gerichtsfestes Gutachten: ab 490 €

Können Sie auch Ertragsminderungen untersuchen?

Ja – ich prüfe Verschattung, Verschmutzung, Moduldefekte, Montage und Kabel. Bei Bedarf Einbindung eines Elektrofachbetriebs.

Fragen zu Immobilienkauf und Hauskaufberatung

Was prüfen Sie bei einer Hauskaufberatung?

Bausubstanz, Feuchtigkeit, Risse, Haustechnik, energetischer Zustand, versteckte Mängel und Sanierungsbedarf. Am Ende erhalten Sie eine realistische Einschätzung der Risiken und Kosten.

Was kostet eine Hauskaufberatung?

Meist zwischen 350 € und 580 €, je nach Objektgröße und Komplexität.

Lohnt sich eine Begutachtung auch bei Neubauten?

Ja – ich prüfe Bauqualität, Mängel vor Abnahme und dokumentiere den Zustand, um spätere Konflikte zu vermeiden.

Kontakt und Einsatzgebiet

Wie kann ich Sie erreichen?

Telefon: 0156 7963 5336
E-Mail: sv-karl@web.de
Zum Kontaktformular

Welches Gebiet decken Sie ab?

Lübeck und alle Stadtteile, Bad Schwartau, Reinfeld, Herrnburg, Stockelsdorf, Ratekau, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Eutin, Wismar – ca. 50 km Umkreis.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Kontaktieren Sie mich gern direkt – ich biete eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung!

Feuchtemessung bei Wasserschäden

Verdacht auf Feuchtigkeit in der Wand oder im Boden? Ich prüfe professionell mit Messgerät und Kurzprotokoll – schnell, neutral und verständlich.

Feuchtemessung ansehen

Photovoltaik-Check vom Fachmann

Ob Neuinstallation, Leistungsprüfung oder Kabelprobleme – ich überprüfe Ihre PV-Anlage direkt auf dem Dach mit Erfahrung & Sachverstand.

PV-Check ansehen

Schimmelanalyse mit Ursachenprüfung

Dunkle Flecken oder muffiger Geruch? Ich finde die Ursache und bewerte den Schaden – mit Protokoll und neutraler Einschätzung vor Ort.

Schimmelanalyse ansehen

0156 7963 5336 sv-karl@web.de